Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Was tun, wenn das Kind sich verbrennt?
Verbrennungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Verletzungen im Kindesalter. Rund 80 Prozent dieser Unfälle geschehen in der heimischen Küche, schon Temperaturen um 50 Grad können ernsthafte Verletzungen bewirken. Wie Eltern durch schnelles und richtiges Handeln Schlimmeres verhindern, hat nun die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) bekanntgegeben.
Einbruchschutz – Was hilft wirklich?
Die dunkle Jahreszeit lässt die Einbruchsstatistiken in die Höhe schnellen. Diebe nutzen den Schutz der Dunkelheit, um durch den Garten ins Haus oder die Wohnung einzudringen, wenn eindeutig niemand zu Hause ist. Kommen die Besitzer später heim, finden sie alles zerwühlt vor und der teure Schmuck und der Computer sind weg. Nun gilt: Nicht in Panik verfallen.
Unfall oder Panne – Nicht ohne Warnweste!
Bei Dunkelheit und Dämmerung steigt die Unfallschwere teils deutlich. Deshalb appelliert die Notrufzentrale der Autoversicherer: Bei Unfall oder Panne unbedingt die reflektierenden Warnwesten nutzen!
Restaurantbesuch: Salz oder Haar in der Suppe
Ein Restaurantbesuch soll etwas ganz Besonderes sein. Wenn dann der Service mies ist, das Essen versalzen oder sich sogar ein Haar in der Suppe befindet, dann ist das sehr ärgerlich. Aber wann kann ein Gast die Bezahlung des Essens verweigern oder sogar Schadensersatz verlangen? Die Stiftung Warentest hat in einer Pressemeldung einige Gerichtsurteile gesammelt.
Über Vor- und Nachteile eines zweiten Wohnsitzes
Wenn man nur an einem einzigen Ort wohnt, dann hat es natürlich große Vorteile: Man ist hier zu Hause. Man kennt sich aus, man kann alle kulturelle Ereignisse besuchen. Wenn man eingeladen wird, muss man nicht ständig nachdenken, ob man an diesem Tag kann, weil man vielleicht gerade am Zweitwohnsitz sein muss. Man ist für Freunde und Nachbarn immer erreichbar.
Versicherungsschutz für Senioren
Am 01. Oktober feiert die UNO den „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Grund genug, sich über den Versicherungsschutz für Senioren Gedanken zu machen.
Beim Hausbau immer an die Gewährleistungsfrist denken
Ein schönes Eigenheim, in dem man sich so richtig wohlfühlt, ist der Traum vieler Menschen. Wer eine Immobilie gefunden hat, die den eigenen Vorstellungen entspricht, ist meist überglücklich. Doch bei all der Euphorie über das neue zu Hause, sollte man trotzdem einen klaren Kopf bewahren.
Hupen, Gucken, Aufpassen: Arbeitsunfälle vermeiden!
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ging im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Dies geht aus einer vorläufigen Statistik von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die am Donnerstag der Spitzenverband die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vorgestellt hat. Doch gerade wo große Fahrzeuge und schwere Baumaschinen benötigt werden, ist die Unfallgefahr hoch.
Kind, Kegel und Rendite
Nach der Geburt eines Kindes ändert sich für die Eltern vieles. Neben eingeschränkter Freizeit und mangelndem Schlaf wirbeln Kinder auch die Finanzen von Mutti und Vati durcheinander. Auch wenn es für junge Eltern wichtigeres gibt als Geld – Der finanzielle Aspekt einer Elternschaft sollte nicht vernachlässigt werden.
Versicherungsschutz für Mäusefänger?
Für viele Menschen kommt das Glück auf Samtpfoten daher. Rund 7,5 Millionen Katzen leben in Deutschland, und manch einer wird seinem Stubentiger zum heutigen Weltkatzentag ein besonderes Leckerli in den Fressnapf legen. Aber brauchen Kater Kasimir oder Katze Maunzi auch einen eigenen Versicherungsvertrag?