Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Wie hoch sind die Gründungskosten bei einer Existenzgründung?
Wer sich selbstständig machen möchte, der muss erst einmal Arbeit, Zeit und auch Geld in die Existenzgründung investieren. Die Gründungskosten in Deutschland sind je nach Art und Umfang der Unternehmung unterschiedlich hoch. Die Kosten, die als direkte Gründungskosten gelten, sind abhängig von der gewählten Unternehmensform, das heißt also abhängig davon, ob lediglich ein Gewerbe angemeldet wird oder ob beispielsweise eine GmbH oder Aktiengesellschaft gegründet werden soll.
Benzinklausel: Wenn die Privathaftpflicht nicht für Schäden haftet
Eine sogenannte Benzinklausel ist in der Regel in Privathaftpflichtversicherungen enthalten. Mit dieser Ausschlussklausel legen die Versicherungen fest, dass sie keine Leistung erbringen müssen, wenn der Schaden beim Gebrauch eines motorisierten Fahrzeuges eintritt. So soll vermieden werden, dass die Privathaftpflichtversicherung für Fälle einspringen muss, bei denen eigentlich die Kfz-Versicherung zahlt.
Ehe und Scheidungsrecht
Hier erhalten Sie Informationen zu Voraussetzungen einer Ehescheidung sowie zum Scheidungsverfahren unter Berücksichtigung der besonderen Regelungen in den neuen Bundesländern.
Wenn Bello einen Arbeitsunfall verursacht
Das tat richtig weh: Ein Mann wollte zur Arbeit fahren, pfiff zwischen Haustür und Auto aber noch einmal nach dem Hund. Dieser kam angerannt und stieß sein Herrchen um, so dass sich der Mann eine schwere Knieverletzung zuzog. Wie das Landessozialgericht Halle in einem aktuellen Urteil betonte, handelt es sich dabei um einen Arbeitsunfall.
Business Plan: Wie erstelle ich einen Businessplan?
Praxisorientierte Anleitung zur Erstellung eines Businessplan. Umfangreiche Informationen der Deutschen Gesellschaft für Innovationsbeteiligungen mbH
Rentabilitätsvorschau für Existenzgründer
Die Idee, sich selbstständig zu machen, kann durchaus ein verführerischer Gedanke sein. Wenn man sich mit diesem Gedanken trägt, sollte man jedoch frühzeitig prüfen, ob diese Geschäftsidee auch zu einer tragenden Existenz werden kann. Ideen lassen sich schnell ins Blaue spinnen. Die Realität erfordert jedoch konkrete Planungen. Ein wesentlicher Grundstein einer soliden Planung für eine Existenzgründung ist dabei die Rentabilitätsvorschau.
eVB Nummer online oder per SMS
Wer heute ein Auto neu zulassen oder wechseln will, kann dies mit Hilfe einer sogenannten eVB-Nummer bzw. Deckungskarte tun. Hierfür muss der glückliche Käufer sich mit einem Autoversicherer in Verbindung setzen, der besagtes Dokument ausstellt, und damit kann er dann auf der Zulassungsstelle seinen neuen Wagen zulassen. Der vorläufige Versicherungsschutz gilt in der Regel so lange, bis ein eigenständiger Versicherungsvertrag zustande kommt.
Richtig versichert im Urlaub
Deutschland im Urlaubsfieber! Mit Beginn der Sommerferien werden wieder in vielen Familien Koffer, Rucksäcke und Reisetaschen gepackt, um in ferne Gefilde zu verreisen. Welche Versicherungen sollte aber der Reisende im Gepäck haben, damit er ungestört den Urlaub genießen kann?
Geschäftsplan (Businessplan) für eine Existenzgründung
Wer sich selbstständig machen möchte, kommt um die Erstellung eines detaillierten Geschäftsplans kaum herum. Dieser Geschäftsplan, auch Businessplan genannt, dient mehreren Zwecken. Zu erst einmal ist er eine wichtige Grundlage, um die eigene Geschäftsidee von allen Seiten zu beleuchten. Für eine erfolgreiche Existenzgründung reicht eine gute Idee allein leider meistens nicht aus.
Gesunde Abwehr – Unser Immunsystem
Häufig krank? Gehören Sie auch zu den Menschen, die Spaß am Leben, an ihrer Arbeit haben und nicht durch häufige Erkältungen, Schnupfen oder Husten gestört werden? Oder sind Sie vielleicht häufiger als Ihre Mitmenschen krank und abgespannt? Warum sind manche Menschen öfter als andere krank, und was kann man dagegen tun?