Versicherungs-Ratgeber

Miteinander reden statt streiten

Miteinander reden statt streiten

Immer mehr Rechtsschutzversicherungen nutzen das Mediationsverfahren. Die Versicherer können damit ihre Kosten eindämmen, aber auch der Kunde profitiert. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens MSR Consulting führt die Mediation zu mehr Kundenzufriedenheit.

Vorurteile machen übergewichtige Menschen krank

Vorurteile machen übergewichtige Menschen krank

Wer zu viele Kilo auf den Rippen hat, der ist einem höheren Risiko ausgesetzt, an Herz-Kreislauf-Krankheiten oder anderen Organschäden zu erkranken. Eine Studie der Universität Leipzig hat nun aber einen weiteren Grund offenbart, warum viele Dicke sich nicht gesund fühlen. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Übergewichtige auch durch die Vorurteile anderer Menschen krank werden!

Hagel – Gefährliches Wetterphänomen im Sommer

Hagel – Gefährliches Wetterphänomen im Sommer

Hagelschläge können zu großen Schäden führen, und vor allem in der Landwirtschaft existentielle Probleme innerhalb von wenigen Minuten anrichten. Eine Hagelversicherung ist daher vor allem für Betriebe unerlässlich. Vor Hagel wird sich zu Recht gefürchtet, vor allem auf dem Land. Denn hier vernichtet er nicht nur Blumendekorationen und Dächer, sondern auch Ernten und Gärtnereien – mitunter ganze Existenzen. Doch was passiert überhaupt, damit solch zerstörerische Eisbälle vom Himmel kommen?

Verzicht auf Fahrradhelm bewirkt kein Mitverschulden

Verzicht auf Fahrradhelm bewirkt kein Mitverschulden

Eine Helmpflicht für Radfahrer gibt es in Deutschland bisher nicht. Trotzdem sollten Radler auf den Schutz nicht verzichten. Verletzt sich ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß am Kopf, muss er sich eine Mitschuld anrechnen lassen, sofern ein Helm die Schwere der Verletzung gemildert hätte? Rund 20 Prozent aller Schulwegunfälle mit dem Fahrrad enden mit einer Kopfverletzung. Daher ist nicht nur für Schüler das Tragen eines Fahrradhelms dringend anzuraten.

Risiko-Lebensversicherungen und deren steuerliche Behandlung

Risiko-Lebensversicherungen und deren steuerliche Behandlung

Was kann steuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden? Diese Frage beschäftigt immer wieder die deutschen Gerichte. Vor allem diesbezügliche Unterschiede, wie hier zwischen GbR und GmbH, sind für die Steuerpflichtigen oft nicht nachvollziehbar. Das Finanzamt hat sich geweigert, die Beiträge zu den beiden Lebensversicherungen der Inhaber als Betriebsausgaben anzuerkennen.

eine solche Vorgehensweise steuerlich unterstützt wissen wollte. Jedoch hatte das Finanzamt sich geweigert, die Beiträge zu den beiden Lebensversicherungen der Inhaber als Betriebsausgaben anzuerkennen.

Die Billig-Tarife bei Kfz-Versicherungen und was dahintersteckt

Die Billig-Tarife bei Kfz-Versicherungen und was dahintersteckt

Die Preise für Kfz-Versicherungen steigen immer weiter. Viele, die nicht freiwillig auf das Auto verzichten können, haben Probleme mit der hohen Prämie. Daher gibt es rabattierte Verträge, die allerdings oft den nötigen Schutz vermissen lassen. Bei einem Vergleich: immer Preis und Leistung im Auge behalten!

Tipps für günstige Kfz-Versicherungen bei Fahranfängern

Tipps für günstige Kfz-Versicherungen bei Fahranfängern

Fahranfänger können kaum die Versicherung für ihr Auto bezahlen. Zu hoch werden sie eingestuft. Doch es gibt ein paar –ganz legale- Tricks, wie sich die horrenden Kosten etwas drücken lassen. Ansonsten hilft nur: den Führerschein möglichst schon lange haben – also früh beginnen, und dann umsichtig fahren, um den Rabatt nicht in Gefahr zu bringen.

Raucher müssen ehrlich sein!

Raucher müssen ehrlich sein!

Wer eine Risikolebensversicherung oder eine private Krankenversicherung abschließen will, der muss in der Regel im Antrag auch die Frage beantworten, ob er ein Raucher ist. Und hier gilt: Schummeln ist nicht! Denn der Beitrag richtet sich bei einer privaten Versicherung nach dem individuellen Risiko, dem ein Versicherungsnehmer ausgesetzt ist. Werden im Antrag falsche Angaben gemacht, droht der Verlust des Versicherungsschutzes.

Das „eigene“ Kfz-Kennzeichen – egal, wo man wohnt

Das „eigene“ Kfz-Kennzeichen – egal, wo man wohnt

Zum Abbau von Bürokratie und Kosten für Bürger und Behörden wird eine Entscheidung fallen, die es erlaubt, das Kfz-Kennzeichen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu behalten. So werden bei Umzügen neue Schilder, Ummeldungen von Versicherung und Steuern, und nicht zuletzt die Ab-und Anmeldung des Fahrzeuges im alten und neuen Zulassungsbezirk überflüssig oder eingeschränkt.

Der Beihilfeanspruch von Beamten führte erneut zu Rechtsstreitigkeiten

Der Beihilfeanspruch von Beamten führte erneut zu Rechtsstreitigkeiten

Müssen Beamte nicht verschreibungspflichtige Medikamente selbst zahlen, oder gibt es eine Härtefallreglung? Die Frage hat erneut die Gerichte beschäftigt. Die Beihilfestelle hat den Prozess verloren und muss nun zahlen, wenn der Beamte mehr als 2 % seines Einkommens für derartige Ausgaben zahlen muss.


REVE Kontaktdaten

Speichern Sie unsere Kontaktdaten auf Ihrem Smartphone und Kontaktieren Sie uns per WhatsApp externer Link