Die Frage zur Nachmieterstellung wird immer wieder dann aufgeworfen, wenn Mieter ihr Mietverhältnis vor Ablauf der regulären Mietdauer kündigen möchten. Allerdings kursiert in diesem Zusammenhang ein sehr häufiger Irrtum im Mietrecht. Daher ist es ganz besonders wichtig für Mieter Folgendes festzuhalten und zu beachten:
Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Staatliche Förderung für altersgerechten Wohnungsumbau
Altersgerechte Umbauten sind Investitionen in die Zukunft. Mieter und Vermieter haben jetzt und später Vorteile. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, lohnt es sich frühzeitig mit dem altersgerechten Umbau zu beginnen. Wird der Umbau frühzeitig umgesetzt, können Förderprogramme eher in Anspruch genommen werden. Der Staat hilft beim altersgerecht Umbauen beispielsweise mit der KfW-Förderung.
Der Eichenprozessionsspinner
Noch vor einem Jahrzehnt konnte wohl kaum jemand etwas mit diesem Begriff „Eichenprozessionsspinner“ anfangen. Doch seit einigen Jahren ist er jeden Frühling und Sommer in aller Munde und beeinflusst unser Leben stärker als gewünscht.
Grunderwerbsteuer: Was Käufer wissen müssen
Beim Kauf einer Immobilie ist einiges zu beachten, und im Prozess des Eigentumsübergangs ist vor allem in grundbuchlicher Hinsicht die Grunderwerbsteuer zentral. Schließlich ist der Erwerber noch nicht fertig, wenn die Finanzierung steht, der Kaufvertrag unterschrieben wurde und die Schlüssel bereits ausgehändigt sind.
Frühjahrsputz statt Unfallfrust
Lange hat der Frühling in diesem Jahr auf sich warten lassen. Das mag einige fleißige Hausfrauen und -männer dazu bewogen haben, auch den traditionellen Frühjahrsputz einige Tage nach hinten zu verschieben, um nun umso fleißiger mit Staubtuch und Wischmop den Dreck zu bekämpfen. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten, denn Unfälle im Haushalt sind keineswegs selten!
Zahlt eine Versicherung, wenn der Schlüssel verloren geht?
Man kommt abends nach Hause, hat einen langen Tag gehabt – und stellt fest, dass der Schlüsselbund nicht mehr da ist. In diesem Fall sollten umgehend der Vermieter und die Hausratversicherung informiert werden!
Mietnomaden: Welche Versicherungen bieten Schutz?
Sie kommen, wohnen und zahlen nicht: Mietnomaden haben schon so manchen Wohnungseigentümer um ihr Geld gebracht. Im schlimmsten Fall hinterlassen sie Unordnung und Chaos, so dass die Wohnung grundsaniert werden muss.
Warum sollte man eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für alle Bauherren empfehlenswert, denn sie deckt Risiken ab, die unweigerlich mit der Durchführung eines Bauvorhabens verbunden sind. Das gilt in der Regel auch für kleinere Bauvorhaben, wie beispielsweise An- und Umbauten.
Einbruchschutz – Was hilft wirklich?
Die dunkle Jahreszeit lässt die Einbruchsstatistiken in die Höhe schnellen. Diebe nutzen den Schutz der Dunkelheit, um durch den Garten ins Haus oder die Wohnung einzudringen, wenn eindeutig niemand zu Hause ist. Kommen die Besitzer später heim, finden sie alles zerwühlt vor und der teure Schmuck und der Computer sind weg. Nun gilt: Nicht in Panik verfallen.
Haushaltshilfe illegal beschäftigt?
Laut einer aktuellen Umfrage beschäftigt fast jeder zehnte Haushalt in Deutschland illegal Haushaltshilfen. Das ist nicht ohne Risiko: Wer als Arbeitgeber Schwarzarbeit unterstützt, riskiert ein Bußgeld bis zu 5.000 Euro und muss bei einem Unfall der Hilfskraft die Behandlungskosten zahlen.