Das Mühlenbecker Land liegt im brandenburgischen Landkreis Oberhavel und besitzt über 12.000 Einwohner, welche auf einer Fläche von 53 km² zusammenleben. Das Mühlenbecker Land entstand durch den Zusammenschluss der Gemeinden Schildow, Zühlsdorf, Schönfließ und Mühlenbeck, welche sich im Jahr 2003 freiwillig vereinten.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land wird durch die Heidekrautbahn und die S8 direkt mit der nahe gelegenen Bundeshauptstadt Berlin verbunden. Hierdurch wird die Gemeinde zu einem suburbanen Wohnort, welcher zeitgleich als Erholungsgebiet fungiert.
Sehenswürdigkeiten
Auf dem Dorfanger in der Berliner Straße (Mühlenbeck) befindet sich ein Gedenkstein, welcher an die antifaschistischen Widerstandskämpfer erinnern soll. Die Kirche in Schönfließ wird von den evangelischen Gemeindemitgliedern bereits seit über 600 Jahren genutzt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch die Mönchmühle, welche insbesondere durch ihre Bauart imponiert und den Charme längst vergangener Zeiten wieder aufleben lässt. Gäste werden hier durch den Förderverein "Historische Mönchmühle e.V." betreut, welcher versucht die 800jährige Tradition der Mönchmühle nicht verblassen zu lassen.
So können sich Besucher über die damalige Mahl- und Mühlentechnik informieren und anderweitige Informationen in einem Dokumentations- und Informationszentrum einholen. Die Mühle wurde im Jahr 1230 erbaut, nebenan entstand ein Staudamm, welcher über 100 Meter lang ist. Der künstliche Teich sollte den Betrieb der Mühle ermöglichen.
Gemeindemitglieder und Gäste können sich in verschiedenen Sport- und Kultureinrichtungen aktiv erholen und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung genießen.
Idylle und Abwechslung - die typische Brandenburger Natur
Das kulturelle Angebot wird zusätzlich durch ein reges Vereinsleben abgerundet. Naturbegeisterte können das ausgedehnte Rad- und Wanderwegenetz nutzen, welches das Erkunden der Umgebung und der idyllischen Landschaft ermöglicht. Die einzelnen Ortsteile der Gemeinde Mühlenbecker Land sind nicht selten mit grünen Alleen verbunden. Auf dem Weg durch die idyllische Landschaft können immer weitere Sehenswürdigkeiten entdeckt werden. Dazu gehört auch die Kindertagesstätte "Raupe Nimmersatt", welche als Kneipp-Kita ausgewiesen ist.
Diese wird nach den Gesundheitskonzepten von Sebastian Kneipp geführt. Übers Jahr verteilt finden etliche Events statt, die meisten können in Kirchen oder örtlichen Einrichtungen miterlebt werden. Besonders beliebt sind die Konzerte der ortsansässigen Chöre und Musikvereine. Der Alltag im Mühlenbecker Land wird jedoch auch durch andere Vereine geprägt.
Das Mühlenbecker Land wächst und verändert sich stetig. So werden permanent neue Konzepte gesucht, welche die Gemeinde attraktiver gestalten und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt sichern.
Dieser Artikel wurde noch nicht von der Gemeinde Mülhenbeck auf Genauigkeit geprüft. Möchten Sie uns Bilder, Texte zur Verfügung stellen oder kennen Sie noch interessante Internetseiten für unser kleines Verzeichnis, können Sie diese uns gern mailen: info@mein-oberhavel.de Danke.
Fans
Followers